Alle Episoden

#28 - Auf den Punkt - Risikolebensversicherung

#28 - Auf den Punkt - Risikolebensversicherung

5m 38s

Die Risikolebensversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt – sie schützt Familien, Partner oder Kreditnehmer im Ernstfall vor finanziellen Belastungen.
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das aktuelle Risikoleben-Rating 2025:
Welche Kriterien sind wirklich entscheidend? Welche Anbieter überzeugen mit Flexibilität und fairen Bedingungen – und wo lauern Fallstricke?

Wir zeigen, worauf Verbraucher beim Abschluss achten sollten, warum Nachversicherungsgarantien so wichtig sind, und wie groß die Unterschiede zwischen den Tarifen tatsächlich sind.

#27 - Beyond ESG - Nachhaltigkeits-Score

#27 - Beyond ESG - Nachhaltigkeits-Score

7m 23s

🔍 Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie ist ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Versicherungsbranche.

🌍 In „Beyond ESG“ von "drei F+" sprechen wir über den Franke und Bornberg-Nachhaltigkeits-Score, der erstmals eine marktweite qualitative Einschätzung der Nachhaltigkeitsbemühungen von Versicherern liefert. Grundlage sind über 200 Kriterien in sechs Fokusthemen – von Ressourcenmanagement bis zu nachhaltigen Produkten.

Von Ressourcenmanagement über gesellschaftliches Engagement bis hin zu nachhaltigen Produkten: Wir zeigen, wo die Branche steht – und wir Verantwortung wirklich gelebt wird.

#26 - Auf den Punkt - Hausratversicherung

#26 - Auf den Punkt - Hausratversicherung

5m 57s

In der aktuellen Folge von „Auf den Punkt“ dreht sich alles um die Hausratversicherung. Kaum eine Sparte ist so verbreitet – und gleichzeitig so oft unterschätzt. Viele Haushalte kennen weder den tatsächlichen Wert ihres Hausrats noch die feinen Unterschiede zwischen guten und sehr guten Tarifen.

Wir analysieren im Rating 2025, welche Leistungen unverzichtbar sind

#25 - BU weiter denken – Insights für Vermittler - Gespräch mit Fabian von Löbbecke, Vorstand HDI Lebensversicherung AG

#25 - BU weiter denken – Insights für Vermittler - Gespräch mit Fabian von Löbbecke, Vorstand HDI Lebensversicherung AG

45m 55s

In Episode 25 unseres Podcasts „BU weiter denken – Insights für Vermittler“ diskutiert Michael Franke (Franke und Bornberg) mit Fabian von Löbbecke (HDI) über die Zukunft der Arbeitskraftabsicherung.

Die Themen im Überblick:

Marktsituation & Bedarf: Warum Einkommensschutz heute wichtiger ist denn je.

Neue Produkt-Features bei HDI

Beratungspraxis: Chancen und Herausforderungen bei BU- und Grundfähigkeitsversicherung.

Zukunftsthemen: Künstliche Intelligenz in der Risikoprüfung, Nachhaltigkeit und die Rolle der Politik.

🎧 Jetzt reinhören!

#23 - Altersvorsorge - Zeit zum Handeln, aber wie? - mit Katrin Bornberg und Michael Franke

#23 - Altersvorsorge - Zeit zum Handeln, aber wie? - mit Katrin Bornberg und Michael Franke

40m 37s

In unserer neuen Folge "Altersvorsorge: Zeit zum Handeln, aber wie?" diskutieren Katrin Bornberg und Michael Franke das wichtige Thema Altersvorsorge und klären, was Sie jetzt konkret für eine gute Absicherung tun können. Dabei helfen unsere Produkt-Ratings zum Thema „Altersvorsorge“, die seit 25 Jahren für Transparenz und Orientierung im Markt sorgen.

Wir beleuchten das Umlageverfahren und dessen historische Entwicklung seit der Bismarck'schen Rentenversicherung und diskutieren die Auswirkungen der demografischen Entwicklung und des bevorstehenden Renteneintritts der Babyboomer-Generation auf den Generationenvertrag.

Darüber hinaus analysieren wir die drei Schichten der privaten Altersvorsorge in Deutschland. Wir erörtern die steuerlichen Implikationen der Rürup- und Riester-Rente sowie...

#22 - Arbeitskraft absichern: Beratung mit System statt Bauchgefühl - mit Stefanie van Holt, Mitglied der Vorstände bei

#22 - Arbeitskraft absichern: Beratung mit System statt Bauchgefühl - mit Stefanie van Holt, Mitglied der Vorstände bei

56m 32s

Arbeitskraft absichern: Beratung mit System statt Bauchgefühl

Warum stagniert das Neugeschäft in der Arbeitskraftabsicherung, obwohl der Bedarf riesig ist? Stefanie van Holt, Mitglied der Vorstände bei VOLKSWOHL BUND Versicherungen spricht mit Michael Franke über die Hürden bei der BU-Beratung, die Rolle staatlicher Leistungen und innovative Wege, wie Vermittler erfolgreicher werden können.

Auch die Rolle von Technologie und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Risikoprüfung wird thematisiert.

Der Podcast bietet praktische Tipps, tiefgreifendes Wissen und neue Perspektiven, um die Arbeitskraftabsicherung besser zu verstehen und effektiver zu gestalten.

#21 - Berufsunfähigkeitsversicherung im Klartext – Erfahrungen aus 30 Jahren BU-Rating - mit Michael Franke

#21 - Berufsunfähigkeitsversicherung im Klartext – Erfahrungen aus 30 Jahren BU-Rating - mit Michael Franke

55m 44s

30 Jahre BU-Rating – ein Anlass, zurückzublicken und gleichzeitig nach vorn zu schauen. In dieser Podcast-Folge spricht Michael Franke über die Anfänge des ersten qualitativen Ratings von Berufsunfähigkeitsversicherungen, seine ursprüngliche Motivation als Makler sowie die Entwicklung eines Systems, das bis heute Maßstäbe setzt. Was 1995 als Orientierungshilfe für eine Handvoll Vermittler begann, hat sich längst zu einem marktprägenden Bewertungsrahmen entwickelt.

Doch das Jubiläum ist mehr als ein Rückblick: Im Zentrum der Episode steht das aktuelle BU-Rating – mit verschärften Anforderungen an Stabilität und Leistungspraxis. Wir klären, weshalb manche Versicherer heute schlechter abschneiden als in der Vergangenheit, wie sich die Gewichtung...

#20 Auf den Punkt - Private Krankenzusatzversicherung

#20 Auf den Punkt - Private Krankenzusatzversicherung

10m 14s

Die private Krankenzusatzversicherung bietet eine sinnvolle Möglichkeit, die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gezielt zu ergänzen. Sie reduziert die Eigenanteile und schließt Versorgungslücken, indem sie Kosten übernimmt, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur teilweise gedeckt werden.

Wir berichten im Podcast von unserem Rating 2025 zur Krankenzusatzversicherung.

#19 - Ein Baum pro Vertrag - Nachhaltigkeit mit Wurzeln  - mit Katja Briones-Schulz, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

#19 - Ein Baum pro Vertrag - Nachhaltigkeit mit Wurzeln - mit Katja Briones-Schulz, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

36m 54s

In dieser Folge spricht Michael Franke mit Katja Briones-Schulz, Sprecherin des Vorstands, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG über die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche. Sie diskutieren, wie eine auf Langfristigkeit ausgelegte Branche wie die Lebensversicherung ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht wird und wie konkrete Maßnahmen aussehen - von Projekten mit der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" bis zur Pflanzung eines Tiny Forest.

Auch wichtig: das Thema "Prävention"- ein Aspekt, der eng mit nachhaltigem Handeln und Zukunftsfähigkeit verbunden ist. Die Nürnberger Versicherung sieht sich selbst als "Präventionsversicherer" und wir besprechen, was das bedeutet.