Alle Episoden

#23 - Altersvorsorge - Zeit zum Handeln, aber wie? - mit Katrin Bornberg und Michael Franke

#23 - Altersvorsorge - Zeit zum Handeln, aber wie? - mit Katrin Bornberg und Michael Franke

40m 37s

In unserer neuen Folge "Altersvorsorge: Zeit zum Handeln, aber wie?" diskutieren Katrin Bornberg und Michael Franke das wichtige Thema Altersvorsorge und klären, was Sie jetzt konkret für eine gute Absicherung tun können. Dabei helfen unsere Produkt-Ratings zum Thema „Altersvorsorge“, die seit 25 Jahren für Transparenz und Orientierung im Markt sorgen.

Wir beleuchten das Umlageverfahren und dessen historische Entwicklung seit der Bismarck'schen Rentenversicherung und diskutieren die Auswirkungen der demografischen Entwicklung und des bevorstehenden Renteneintritts der Babyboomer-Generation auf den Generationenvertrag.

Darüber hinaus analysieren wir die drei Schichten der privaten Altersvorsorge in Deutschland. Wir erörtern die steuerlichen Implikationen der Rürup- und Riester-Rente sowie...

#22 - Arbeitskraft absichern: Beratung mit System statt Bauchgefühl - mit Stefanie van Holt, Mitglied der Vorstände bei

#22 - Arbeitskraft absichern: Beratung mit System statt Bauchgefühl - mit Stefanie van Holt, Mitglied der Vorstände bei

56m 32s

Arbeitskraft absichern: Beratung mit System statt Bauchgefühl

Warum stagniert das Neugeschäft in der Arbeitskraftabsicherung, obwohl der Bedarf riesig ist? Stefanie van Holt, Mitglied der Vorstände bei VOLKSWOHL BUND Versicherungen spricht mit Michael Franke über die Hürden bei der BU-Beratung, die Rolle staatlicher Leistungen und innovative Wege, wie Vermittler erfolgreicher werden können.

Auch die Rolle von Technologie und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Risikoprüfung wird thematisiert.

Der Podcast bietet praktische Tipps, tiefgreifendes Wissen und neue Perspektiven, um die Arbeitskraftabsicherung besser zu verstehen und effektiver zu gestalten.

#21 - Berufsunfähigkeitsversicherung im Klartext – Erfahrungen aus 30 Jahren BU-Rating - mit Michael Franke

#21 - Berufsunfähigkeitsversicherung im Klartext – Erfahrungen aus 30 Jahren BU-Rating - mit Michael Franke

55m 44s

30 Jahre BU-Rating – ein Anlass, zurückzublicken und gleichzeitig nach vorn zu schauen. In dieser Podcast-Folge spricht Michael Franke über die Anfänge des ersten qualitativen Ratings von Berufsunfähigkeitsversicherungen, seine ursprüngliche Motivation als Makler sowie die Entwicklung eines Systems, das bis heute Maßstäbe setzt. Was 1995 als Orientierungshilfe für eine Handvoll Vermittler begann, hat sich längst zu einem marktprägenden Bewertungsrahmen entwickelt.

Doch das Jubiläum ist mehr als ein Rückblick: Im Zentrum der Episode steht das aktuelle BU-Rating – mit verschärften Anforderungen an Stabilität und Leistungspraxis. Wir klären, weshalb manche Versicherer heute schlechter abschneiden als in der Vergangenheit, wie sich die Gewichtung...

#20 Auf den Punkt - Private Krankenzusatzversicherung

#20 Auf den Punkt - Private Krankenzusatzversicherung

10m 14s

Die private Krankenzusatzversicherung bietet eine sinnvolle Möglichkeit, die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gezielt zu ergänzen. Sie reduziert die Eigenanteile und schließt Versorgungslücken, indem sie Kosten übernimmt, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur teilweise gedeckt werden.

Wir berichten im Podcast von unserem Rating 2025 zur Krankenzusatzversicherung.

#19 - Ein Baum pro Vertrag - Nachhaltigkeit mit Wurzeln  - mit Katja Briones-Schulz, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

#19 - Ein Baum pro Vertrag - Nachhaltigkeit mit Wurzeln - mit Katja Briones-Schulz, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

36m 54s

In dieser Folge spricht Michael Franke mit Katja Briones-Schulz, Sprecherin des Vorstands, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG über die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche. Sie diskutieren, wie eine auf Langfristigkeit ausgelegte Branche wie die Lebensversicherung ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht wird und wie konkrete Maßnahmen aussehen - von Projekten mit der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" bis zur Pflanzung eines Tiny Forest.

Auch wichtig: das Thema "Prävention"- ein Aspekt, der eng mit nachhaltigem Handeln und Zukunftsfähigkeit verbunden ist. Die Nürnberger Versicherung sieht sich selbst als "Präventionsversicherer" und wir besprechen, was das bedeutet.

#18 Auf den Punk - Solvenzquoten

#18 Auf den Punk - Solvenzquoten

8m 24s

Die deutschen Versicherer haben Anfang April erneut ihre aktuellen SFCR-Berichte vorgelegt und der map-report hat diese wieder genau unter die Lupe genommen. Doch welche Bedeutung haben Solvenzquoten, welche Schwierigkeiten bzw. Spielräume bei der Interpretation gibt es und wie sieht es dort aktuell bei den Versicherern aus? Das wollen wir in dieser Folge klären.

#17 Auf den Punkt - Rechtsschutzversicherung

#17 Auf den Punkt - Rechtsschutzversicherung

9m 6s

Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich zweierlei. Nicht selten steht „Recht bekommen“ für einen langen und schwierigen Weg durch die Instanzen der Gerichte, der mit hohen Kosten verbunden sein kann. In dieser Folge erklären wir, worauf es bei der Wahl der passenden Rechtsschutzversicherung ankommt.

#15 - Umorganisation in der BU-Versicherung (2/2) - mit Hans-Jürgen Sattler, Vorstand Condor Lebensversicherungs AG

#15 - Umorganisation in der BU-Versicherung (2/2) - mit Hans-Jürgen Sattler, Vorstand Condor Lebensversicherungs AG

20m 36s

Die Condor und die R+V Versicherungen verzichten neuerdings in der Berufsunfähigkeitsversicherung auf die Prüfung der sogenannten Umorganisation. Wird hier nach dem Verzicht auf die konkrete Verweisung durch den HDI eine weitere rote Linie übertreten?
Michael Franke spricht im zweiten Teil zu diesem Thema mit Hans-Jürgen Sattler, Bereichsleiter Produkte & Steuerung der R+V Lebensversicherung AG sowie Vorstand der Condor Lebensversicherungs AG und Vorstand der R+V Pensionskasse AG.

#14 - Umorganisation in der BU-Versicherung (1/2) - Gespräch mit Carsten Henkel und Tim Mahncke (Swiss Re)

#14 - Umorganisation in der BU-Versicherung (1/2) - Gespräch mit Carsten Henkel und Tim Mahncke (Swiss Re)

31m 37s

Die Condor und die R+V Versicherungen verzichten neuerdings in der Berufsunfähigkeitsversicherung auf die Prüfung der sogenannten Umorganisation. Wird hier nach dem Verzicht auf die konkrete Verweisung durch den HDI eine weitere rote Linie übertreten? Das wollen wir uns gemeinsam näher anschauen. Und vor allem wollen wir die Frage beleuchten, ob hier möglicherweise leichtfertig mit der Stabilität der Beiträge für alle Versicherten umgegangen wird.

Dazu sprechen wir in dieser Folge mit Carsten Henkel, verantwortlicher Leiter für das Underwriting bei Swiss RE, und Tim Mahncke, Senior Claims Specialist Life and Health bei Swiss Re.