drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit

Franke und Bornberg beschäftigt sich schon seit 30 Jahren mit dem Kleingedruckten von Versicherungen und hat 1995 die erste Qualitätsbeurteilung (Neudeutsch: Rating) für Versicherungsprodukte überhaupt im deutschen Markt veröffentlicht.

Im Franke und Bornberg Podcast "drei F+" macht Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter von Franke und Bornberg, Zusammenhänge aus Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit einfach verständlich.

drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit

Neueste Episoden

#21 - Berufsunfähigkeitsversicherung im Klartext – Erfahrungen aus 30 Jahren BU-Rating - mit Michael Franke

#21 - Berufsunfähigkeitsversicherung im Klartext – Erfahrungen aus 30 Jahren BU-Rating - mit Michael Franke

55m 44s

30 Jahre BU-Rating – ein Anlass, zurückzublicken und gleichzeitig nach vorn zu schauen. In dieser Podcast-Folge spricht Michael Franke über die Anfänge des ersten qualitativen Ratings von Berufsunfähigkeitsversicherungen, seine ursprüngliche Motivation als Makler sowie die Entwicklung eines Systems, das bis heute Maßstäbe setzt. Was 1995 als Orientierungshilfe für eine Handvoll Vermittler begann, hat sich längst zu einem marktprägenden Bewertungsrahmen entwickelt.

Doch das Jubiläum ist mehr als ein Rückblick: Im Zentrum der Episode steht das aktuelle BU-Rating – mit verschärften Anforderungen an Stabilität und Leistungspraxis. Wir klären, weshalb manche Versicherer heute schlechter abschneiden als in der Vergangenheit, wie sich die Gewichtung...

#20 Auf den Punkt - Private Krankenzusatzversicherung

#20 Auf den Punkt - Private Krankenzusatzversicherung

10m 14s

Die private Krankenzusatzversicherung bietet eine sinnvolle Möglichkeit, die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gezielt zu ergänzen. Sie reduziert die Eigenanteile und schließt Versorgungslücken, indem sie Kosten übernimmt, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur teilweise gedeckt werden.

Wir berichten im Podcast von unserem Rating 2025 zur Krankenzusatzversicherung.

#19 - Ein Baum pro Vertrag - Nachhaltigkeit mit Wurzeln  - mit Katja Briones-Schulz, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

#19 - Ein Baum pro Vertrag - Nachhaltigkeit mit Wurzeln - mit Katja Briones-Schulz, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

36m 54s

In dieser Folge spricht Michael Franke mit Katja Briones-Schulz, Sprecherin des Vorstands, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG über die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche. Sie diskutieren, wie eine auf Langfristigkeit ausgelegte Branche wie die Lebensversicherung ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht wird und wie konkrete Maßnahmen aussehen - von Projekten mit der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" bis zur Pflanzung eines Tiny Forest.

Auch wichtig: das Thema "Prävention"- ein Aspekt, der eng mit nachhaltigem Handeln und Zukunftsfähigkeit verbunden ist. Die Nürnberger Versicherung sieht sich selbst als "Präventionsversicherer" und wir besprechen, was das bedeutet.

#18 Auf den Punk - Solvenzquoten

#18 Auf den Punk - Solvenzquoten

8m 24s

Die deutschen Versicherer haben Anfang April erneut ihre aktuellen SFCR-Berichte vorgelegt und der map-report hat diese wieder genau unter die Lupe genommen. Doch welche Bedeutung haben Solvenzquoten, welche Schwierigkeiten bzw. Spielräume bei der Interpretation gibt es und wie sieht es dort aktuell bei den Versicherern aus? Das wollen wir in dieser Folge klären.